Touristische Angebote für Individualreisende und Gruppen

Nachstehend haben wir für Sie zehn Angebote örtlicher und regionaler Veranstalter für Halbtages-, Tages- und Mehrtagesprogramme zusammengestellt, die Sie über die jeweils angegebene Adresse buchen können.
Weitere attraktive Angebote für Stadt- und Themenführungen finden Sie auf www.onlinetour-weil.de

  VitraHaus
VitraHaus

Foto: © Oliver Welti

Führungen auf dem Vitra Campus

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN:

Architekturführungen über den Vitra Campus
www.design-museum.de

Vitra Schaudepot: Ausstellungsführung
www.design-museum.de

Vitra Design Museum
www.design-museum.de

Weitere öffentliche Führungen:
www.design-museum.de

Workshops
www.design-museum.de/de/vermittlung/workshops

PRIVATE FÜHRUNGEN:
auf Anfrage: www.design-museum.de

(deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch,
niederländisch, schwedisch, türkisch, japanisch, Mandarin)

Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf:
www.design-museum.de

Information und Buchung:
Vitra Design Stiftung gGmbH
Charles-Eames-Str. 2
79576 Weil am Rhein
+49 7621 702 32 00
www.design-museum.de

  Ötlingen
Ötlingen

Foto: © Oliver Welti

Geführte Wanderung auf dem Weinweg Weil am Rhein - Lörrach/Tüllingen - Riehen (CH)

Diverse Wegvarianten von 2 bis 6 km, von 90 min. bis 5 Stunden.

Deutsch: ab   110,00 € / Gruppe
Englisch: ab 132,00 € / Gruppe
Gruppen bis bis max. 25 Personen

Vermittlung durch:
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
+49 7621 70 44 13
www.vhs-weil-am-rhein.de

  Weil am Rhein
Weil am Rhein

Foto: © Oliver Welti

Stadtführung Weil am Rhein

Unter fachkundiger Führung erfahren und entdecken Sie Historisches und Aktuelles über Weil am Rhein und die Besonderheiten der Stadt.
 
Führung mit dem Bus der Gruppe
Dauer: 90 min.
Deutsch: 110,00 € / Gruppe
Englisch: 132,00 € / Gruppe

Auf Anfrage auch individuelle Themen- und Stadtführungen zu Fuß oder mit dem Bus.

Vermittlung durch:
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
+49 7621 70 44 13
www.vhs-weil-am-rhein.de

  Stuhl-Maxiatur Parigi
Stuhl-Maxiatur Parigi

Foto: © Oliver Welti

Führung durch das Freilichtmuseum „Stadt der Stühle“

Weshalb der Stuhl in Weil am Rhein eine ganz besondere Rolle spielt und was es mit den Stuhl-Maxiaturen im Stadtgebiet auf sich hat, das erfahren Sie in einer beeindruckenden Führung durch das Freilichtmuseum "Stadt der Stühle".

Führungen mit dem Bus der Gruppe
Dauer: 120 min.
Deutsch: 150,00 €
Englisch: 180,00 €

Vermittlung durch:
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
+49 7621 70 44 13
www.vhs-weil-am-rhein.de

  LF One
LF One

Foto: © Thomas Dix

Führung LF One (Landscape Formation One)

Architektin: Zaha Hadid

Das "LF One" ist nach der "Fire Station" auf dem Vitra Campus das zweite in Weil am Rhein realisierte Bauwerk der irakischen Architektin Zaha Hadid.
Diese Führung vermittelt Wissenswertes über Architektin und Gebäude, das Stätte für Ausstellungen und Veranstaltungen ist und das "Trinationale Umweltzentrum" beherbergt.

Dauer: 90 min.
Deutsch: 110,00 € / Gruppe
Englisch: 132,00 € / Gruppe
zuzüglich 1,00 € Eintritt pro Person
Gruppen bis max. 25 Personen

Vermittlung durch:
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
+49 7621 70 44 13
 www.vhs-weil-am-rhein.de

  ART-Dorf Ötlingen
ART-Dorf Ötlingen

Foto: © Thomas Dix

Führung durch die Freilichtgalerie „ART-Dorf Ötlingen“

Vom „Rebdorf am Himmel“ zum „ART-Dorf“.
Bilder und Skulpturen regionaler Künstler zieren Häuser und Vorgärten des Stadtteils Ötlingen und haben eine einzigartige Freilichtgalerie lebendig werden lassen, die es unter fachkundiger Führung zu entdecken gilt.

Führung zu Fuß, Dauer: 90 min.
Deutsch: 110,00 € / Gruppe
Gruppen bis max. 25 Personen

Vermittlung durch:
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
+49 7621 70 44 13
 www.vhs-weil-am-rhein.de

   Dreiländerbrücke
Dreiländerbrücke

Foto: © Oliver Welti

Führung Dreiländerbrücke

Architekten: Leonhardt, Andrä & Partner, Feichtinger.

Die Dreiländerbrücke verbindet die beiden Partnerstädte Weil am Rhein auf deutscher und Huningue auf französischer Rheinseite miteinander. Mit einer Stützweite von rund 230 m und einer Gesamtlänge von 248 m ist die Dreiländerbrücke die weltweit längste freitragende Fußgänger- und Radfahrerbrücke.
In einer Führung erfahren und entdecken Sie viel Wissenswertes über das spektakuläre Bauwerk.

Führung zu Fuß, Dauer: ab 45 min.
Deutsch: 110,00 € / Gruppe
Englisch: 132,00 € / Gruppe
Gruppen bis max. 25 Personen

Vermittlung durch:
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
+49 7621 70 44 13
 www.vhs-weil-am-rhein.de

  Kandertalbahn
Kandertalbahn

Foto: © Oliver Welti

Fahrt mit der historischen Museumsbahn „Chanderli“ von Weil am Rhein-Haltingen nach Kandern.

Von Mai bis Oktober jeden Sonntag

Hier geht es zum Fahrplan

Einfache Fahrt: 6,00 € / Person
Hin- / Rückfahrt: 12,00 € / Person
Familienfahrkarte: 27,00 €
Kinder von 6 -16 Jahren 50% Ermäßigung (Stand 2020)

Tickets des Zweckverbandes Kandertalbahn
Waldeckstraße 39
79400 Kandern

erhältlich am Zug oder bei der

Tourist-Information Kandern
Hauptstraße 18
79400 Kandern
+49 7626 97 23 56

Colab Gallery
Colab Gallery

Foto: © Colab Gallery

Führung durch die Colab Gallery

Die Colab Gallery konzentriert sich seit 2006 auf die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern, deren künstlerische Wurzeln auf der Straße zu finden sind. Im Rahmen einer Führung wird den Besuchern das abwechslungsreiche Spektrum der zeitgenössischen, urbanen Kunst näher gebracht.

Dauer: 60 bis 90 min.
Deutsch/Englisch: 50,00 € / Gruppe
Gruppen bis max. 25 Personen

Information und Buchung:
Colab Gallery
Schusterinsel 9
79576 Weil am Rhein
+49 7621 16 29 46 13
www.colab-gallery.com

  24 Stops Rehberger-Weg
24 Stops Rehberger-Weg

Foto: © Oliver Welti

Führung „24 Stops Rehberger-Weg“

Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern
den Vitra Campus in Weil am Rhein (D) mit der Fondation Beyeler
in Riehen (CH). Geleitet von „24 Stops“, 24 Wegmarken des Künstlers
Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und
Kulturlandschaft erkunden.
Zum Kennenlernen des Weges werden geführte Spaziergänge und
Expertenführungen angeboten, Dauer: ca. 2 h, 10,00 € / Person
(Termine auf www.24stops.info)

Private Führungen zu Fuß: auf Anfrage (deutsch, englisch, französisch),
Dauer: ca. 2 h, 300,00 € / Gruppe, Gruppen bis max. 30 Personen

Information und Buchung:
Vitra Campus, Charles-Eames-Straße 2
79576 Weil am Rhein
+ 49 7621 702 35 10
www.24stops.info

Termin- / Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Angaben ohne Gewähr.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Sie können dem zustimmen, oder wenn Sie auf "Alles ablehnen" klicken, abwählen. Es werden dann nur Cookies gesetzt die für den Betrieb der Website notwendig sind und nicht abgewählt werden können. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen